Schlossmusikanten

[vc_row][vc_column][vc_single_image image=“130″ img_size=“full“ alignment=“center“ onclick=“img_link_large“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]

Schlossmusikanten – Rentnerband e.V.

 

Zwei Namen – eine Formation im Musikverein Ortenberg

Seit es Musikkapellen gibt, musizieren diese bei kirchlichen und weltlichen Festen.

In der Regel spielt die Gesamtkapelle, doch es gibt auch Anlässe, bei denenin kleinen Gruppen musiziert wird.

Schon im vergangenen Jahrhundert, nach Ende des Zweiten Weltkrieges, ist der Bedarf für kleine Besetzungen vorhanden, so auch in Ortenberg. Eine Gruppe von motivierten Musikern spielt in dieser Zeit bei fast allen Festen im Dorf zum Tanz auf. Das Repertoire beinhaltet die volkstümliche Blasmusik. Auch in einigen Nachbardörfern ist die Ortenberger Formation gefragt. Mitte der 70er Jahre erhält diese kleine Besetzung einen Namen. Auf Initiative von Karl Friedrich Hoog nennen sich die Musiker nun „Schlossmusikanten“.

Nach ca. 10 erfolgreichen Jahren kommt für die Schlossmusikanten allerdings das Aus. Volkstümliche Musik ist nicht mehr gefragt. Daraufhin werden sämtliche Noten in einem alten Holzkoffer staubsicher verpackt und im Probelokal aufbewahrt.

In den 90er Jahren hat der Dornröschenschlaf der Noten ein Ende. Die im Jahre 1946 in den Musikverein eingetretenen Musiker Friedrich Isenecker, Franz Joggerst, Josef Kaiser, Alex Riehle, Franz Vollmer, Herbert Vollmer und Hubert Vollmer – die Eckpfeiler des  Musikvereins in der Nachkriegszeit – sind inzwischen im Rentenalter angekommen. Nach 50 Jahren im großen Orchester wollen sie musikalisch etwas kürzer treten, aber ihr Musikinstrument auch nicht ganz zur Seite legen. Sie spielen nun unter dem Namen „Rentnerband“ wieder bei den Ortenberger Festen, in der Regel am Festmontagnachmittag. Unterstützt werden sie von den Musikern Josef Berg, Franz Bürkle, Konrad Hager, Peter Herp und Alois Kipper. Die musikalischen Leiter sind Emil Riehle und Christian Berg.

Auf Vorschlag von Hans Frei wird im Jahre 2001 die Rentnerband ein eingetragener und gemeinnütziger Verein. Die Gründungsversammlung findet am 19. September 2001 statt. Zwölf Musiker unterzeichnen die Vereinsgründung. In der Satzung wird  festgelegt, dass die „Musiker Rentnerband“  die traditionelle Blasmusik, z. B. Polkas, Egerländer und Oberkrainer Melodien pflegen soll.

Als erster Vorsitzende wird Hans Frei, als sein Stellvertreter Franz Bürkle und als Beisitzer Peter Herp gewählt.

Beim Winzerfest des Musikvereines im Jahre 2003 findet am Samstagnachmittag  ein Rentnerbandtreffen mit vier Gastkapellen statt. In der gut besetzten Obstmarkthalle kann man den ganzen Nachmittag über den volkstümlichen Melodien der Seniorenkapellen lauschen. Den musikalischen Abschluss des Nachmittags bestreitet die Musiker Rentnerband aus Ortenberg.

Im Auftrag des Musikvereins übernimmt die Musiker Rentnerband die alte Ortenberger Tradition, die verstorbenen passiven Mitgliedern des Musikvereins auf ihrem letzen Weg musikalisch zu begleiten.

Das Älterwerden macht jedoch auch vor der Rentnerband nicht halt.

Krankheitsbedingte Ausfälle von Musikern schwächen die Formation. Außerdem fehlen jüngere Senioren, im Alter zwischen 60 und Anfang 70, fast komplett. Um die Spielfähigkeit der Seniorenkapelle zu erhalten, werden junge Musikerinnen und Musiker, die Freude an volkstümlicher Musik haben, eingesetzt. Bald spielen einige von ihnen regelmäßig mit. Der Name „Rentnerband“ scheint daher nicht mehr passend. Die Vorstandschaft reagiert, in der Generalversammlung der Rentnerband im Jahr 2008 wird einstimmig Folgendes beschlossen: Der Vereinsname „Musiker Rentnerband“ bleibt bestehen, die Musiker werden in Zukunft aber wieder als „Schlossmusikanten“ auftreten.

Die Ortenberger Schlossmusikanten sind nun eine Gruppe von begeisterten Musikerinnen und Musikern jeden Alters, die mit volkstümlichen Melodien die Freunde der traditionellen Blasmusik unterhalten wollen und dafür sorgen, dass auch in Zukunft die Noten aus dem altertümlichen Holzkoffer ihren Einsatz finden.

von Hans Frei[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]

[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]

[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/6″][/vc_column][vc_column width=“2/3″][vc_gallery interval=“3″ images=“116,115,114,113,112,111,110,109,108″ img_size=“full“ title=“Bilder Schlossmusikanten“][/vc_column][vc_column width=“1/6″][/vc_column][/vc_row]

Musikverein Ortenberg

Musikverein Ortenberg